2014 erteilte das Departement für Bildung und Sicherheit der HES-SO Valais-Wallis den Auftrag zur Gründung des CPPS.
Das Präventionszentrum ermöglicht es, die Walliser Jugend und Bevölkerung für diese Gefahr zu sensibilisieren und mit der richtigen Verhaltensweise im Fall eines Erdbebens vertraut zu machen.
Anne Sauron, Dr. der Geophysik an der ETH Zürich, ist die Projektleiterin und pädagogische Verantwortliche.
Joseph Moerschell, Dr. der Wissenschaften und der Physik an der HES-SO Valais-Wallis in Sitten, ist der technische Verantwortliche des Simulators.
Der technische Mitarbeiter des CPPS-Projekts ist Herr Alain Rittiner.
Dieses Kompetenzzentrum für Prävention für die Bevölkerung konnte dank der Zusammenarbeit von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen gebaut werden:
Technisches Team des Instituts Systemtechnik der HES-SO Valais-Wallis in Sitten,
Pädagogisches und Design-Team des Unternehmens Arteclik in Houssay (F),
Das medizinische Team besteht aus Notärzten, professionellen Sanitätern und Mitgliedern des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe.
Medizinisches Team der Samariter aus verschiedenen Kantonen.